3.5.5 Druckersteuerungen

Während über Extra! gedruckt wird, können Sie folgende Aktionen ausführen:

  • Drucken anhalten: Hiermit werden Druckaufträge im Spooler des Mainframes vorübergehend angehalten. Sie können diesen Befehl ausgeben, wenn Sie mehrere Druckaufträge speichern wollen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken, oder wenn Sie das Drucken vorübergehend anhalten und die Seitenlayout-Optionen ändern wollen. Bei Wahl des Befehls "Drucken anhalten" werden die Befehle "PW1", "PW2", "Seiten-vorschub", "Drucken abbrechen" und "Formular ausrichten" aktiviert. Der Mainframe hält alle gespoolten Druckaufträge so lange an, bis Sie erneut den Befehl "Drucken anhalten" wählen.

  • PA1 und PA2 (nur 3270): Sendet PA1- und PA2-Befehle an die Mainframe-Anwendung. Diese Tasten simulieren die Tasten PW1 und PW2 im Bedienfeld eines 3287-Druckers. Welche Funktionen über diese Tasten gesendet werden, hängt ganz davon ab, von welcher Mainframe-Anwendung aus gedruckt wird. (Einige Anwendungen unterstützen diese Funktionen u.U. nicht.)

    Die Befehle PA1 und PA2 sind dann verfügbar, wenn die Session für eine LU1-Druckerressource konfiguriert ist. Über den Befehl "Session-Status" im Menü "Ansicht" der Drucker-Session können Sie prüfen, ob die Session für eine LU1-Druckerressource konfiguriert ist.

  • Drucken abbrechen: Hiermit kann ein Druckauftrag jederzeit abgebrochen werden, solange die Session für eine LU1-Druckerressource konfiguriert ist. Über den Befehl "Session-Status" im Menü "Ansicht" der Drucker-Session können Sie prüfen, ob die Session für eine LU1-Druckerressource konfiguriert ist.

  • Seitenvorschub: Damit wird ein Seitenvorschub-Befehl zum Drucker gesendet, wodurch die aktuelle Seite sofort aus dem Drucker ausgeworfen wird.

  • Formular ausrichten:. Hiermit wird die Textausrichtung auf Vordruckformularen auf dem Drucker überprüft. Sie können angeben, in welcher Spalte und Zeile eine Textstelle gedruckt werden sollte.

Tabelle 3-63 Vorgehensweisen für Druckersteuerungen

An

Erforderliche Informationen

So halten Sie den Druckauftrag an

Wählen Sie „Drucken anhalten“ aus dem Menü „Steuerung“ der Drucker-Session oder verwenden Sie die Ampelschaltfläche in der Symbolleiste.

Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der Symbolleiste: (Des weiteren erscheint auch ein Häkchen neben dem Befehl "Drucken anhalten" im Menü "Steuerung".)

So senden Sie einen PA1- oder PA2-Befehl

  1. Wählen Sie "Drucken anhalten" aus dem Menü "Steuerung" der Drucker-Session. (Neben dem Befehl "Drucken anhalten" erscheint ein Häkchen.)

  2. Wählen Sie entweder "PW1" oder "PW2" aus dem Menü "Steuerung".

  3. Wählen Sie danach erneut "Drucken anhalten" aus dem Menü "Steuerung", um die Session wieder online zu schalten.

So brechen Sie den Druckauftrag ab

  1. Wählen Sie "Drucken anhalten" aus dem Menü "Steuerung" der Drucker-Session. (Neben dem Befehl "Drucken anhalten" erscheint ein Häkchen.)

  2. Wählen Sie "Drucken abbrechen" aus dem Menü "Steuerung".

  3. Wählen Sie danach erneut "Drucken anhalten" aus dem Menü "Steuerung", um die Session wieder online zu schalten.

So senden Sie einen Seitenvorschub-Befehl

  1. Wählen Sie den Befehl "Drucken anhalten" aus dem Menü "Steuerung" der Drucker-Session. (Neben dem Befehl "Drucken anhalten" erscheint ein Häkchen.)

  2. Wählen Sie den Befehl "Seitenvorschub" aus dem Menü "Steuerung".

    Extra! sendet einen Seitenvorschub zum ausgewählten Drucker.

  3. Um die Session wieder online zu schalten, wählen Sie den Befehl "Drucken anhalten" aus dem Menü "Steuerung".

Schritte zum Ausrichten von Formularen

  1. Wählen Sie "Formular ausrichten" aus dem Menü "Extras" der Drucker-Session.

  2. Geben Sie im Feld "Text" den Mustertext ein, der auf dem Formular gedruckt werden soll.

  3. Um die Anfangsstelle des Beispieltexts zu ändern, geben Sie die Nummer der entsprechenden Zeile und Spalte ein.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Drucken".