Öffnen Sie eine VT-Terminalsitzung und anschließend das Dialogfeld „Übertragungseinstellungen“.
Die Schritte hängen von Ihrem verwendeten Benutzeroberflächenmodus ab.
Benutzeroberflächenmodus |
Vorgehensweise |
---|---|
Multifunktionsleiste |
Klicken Sie auf der Registerkarte Sitzung der Multifunktionsleiste in der Gruppe Übertragen auf Übertragungseinstellungen: |
Reflection-Browser |
Wählen Sie im Menü Reflection die Option Extras und dann Dateiübertragung aus. Klicken Sie im Dialogfeld Übertragung auf die Schaltfläche Einstellungen. |
TouchUx |
Berühren Sie das Werkzeugsymbol, und wählen Sie dann unter Extras die Option Dateiübertragung aus. Klicken Sie im Dialogfeld Übertragung auf die Schaltfläche Einstellungen. |
Wählen Sie in der Registerkarte Übertragungseinstellungen das Kermit-Protokoll aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Kermit.
Übertragungsart |
Mit diesem Listenfeld legen Sie die Übertragungsart fest, die bei Dateiübertragungen verwendet werden soll. |
|
|
Auswählen |
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor |
|
ASCII |
Die unter Umwandlungsoptionen für ASCII-Übertragungen (Registerkarte Umwandlung) ausgewählten Elemente werden auf die Dateiinhalte angewandt. Außerdem wird die gewünschte Zeichensatzumwandlung durchgeführt. |
|
Binär |
Die Dateiinhalte werden unverändert übertragen. |
|
Autom. Erkennung |
Die Übertragungsart wird von Reflection automatisch ausgewählt. |
Checksum |
Kermit unterstützt drei Arten der Fehlerprüfung: 1-Byte-Prüfsumme, 2-Byte-Prüfsumme und 3-Byte-CRC. Wenn das Kermit-Programm der Gegenstelle die ausgewählte Ebene nicht unterstützt, wird das 1-Byte-Prüfsummenverfahren angewendet. Diese Methode ist am schnellsten, während die Prüfung mit CRC (zyklische Blockprüfung) am sichersten ist. |
|
Zeichenumwandlung (ASCII-Übertragung) |
Wenn Sie nach Auswahl dieser Option eine ASCII-Übertragung starten, werden die übermittelten Zeichen so umgewandelt, wie in der Registerkarte Umwandlung des Dialogfelds Übertragungseinstellungen und in der Registerkarte Emulation des Dialogfelds Einstellungen: Terminal festgelegt. |
|
Dateinamenumwandlung |
Wählen Sie diese Option aus, um die Einstellungen unter Umwandlungsoptionen für Dateinamen auf der Registerkarte Umwandlung automatisch zu aktivieren. |
|
Automatischer Server-Modus |
Wenn diese Option aktiviert ist, verläuft die Kommunikation zwischen Reflection und dem Kermit-Serverprogramm auf dem Host wie folgt:
Bei Auswahl der Option Automatischer Servermodus wird das Kermit-Serverprogramm auf dem Host beendet, wenn Sie das Dialogfeld Übertragung schließen, auf die Schaltfläche Einstellungen klicken oder das Dateiübertragungsprotokoll ändern. |
Paketgröße |
Geben Sie hier die gewünschte Paketgröße (in Byte) für Übertragungen mit dem Kermit-Protokoll an. Der eingegebene Wert legt fest, welche Datenmengen (in Byte) mit dem SuperKermit-Protokoll gleichzeitig übertragen werden können. Dieser Wert bestimmt die Paketgröße für Dateiübertragungen vom Host zum PC. Bei Übertragungen in umgekehrter Richtung (bei Sendevorgängen vom PC zum Host) wird die Paketgröße durch das Kermit-Programm auf dem Host bestimmt. Wenn dieses keine langen Pakete unterstützt, wird eine Paketgröße von 94 Byte verwendet. Kermit-Programme, die Paketgrößen von mehr als 94 Byte unterstützen, werden häufig als "SuperKermit"-Programme bezeichnet. Zusätzlich zu den in der Liste zur Verfügung stehenden Werten können Sie auch beliebige Werte zwischen 32 und 2048 eingeben. |
Fensterbreite |
Wenn das Kermit-Programm auf dem Host den Fenstermechanismus (Sliding Window) unterstützt, wird mit diesem Parameter die Größe des Übertragungsfensters (in Paketen) angegeben. Mit dem ersten möglichen Wert für diesen Parameter (0) wird für das Übertragungsfenster eine Größe von 1 Paket festgelegt; bei der Standardeinstellung (1) besitzt das Übertragungsfenster eine Größe von 2 Paketen usw. Programme mit Vollduplexunterstützung werden oft als SuperKermit-Programme bezeichnet. Programme, die verschiebbare Fenster unterstützen, werden häufig als "SuperKermit"-Programme bezeichnet. Wenn das Kermit-Programm auf dem Host keine Vollduplexunterstützung bietet, wird in Reflection automatisch die Fensterbreite 0 eingestellt. |
Diese Startbefehle gehen vom Host aus. Deshalb wird das Senden von Dateien zum Host auch aktiv als Empfangen bezeichnet.
HINWEIS:Diese Einstellungen sind nur zum Senden von Dateien zu und von einem Host erforderlich. Für die Übertragung von Dateien zu einem Bulletin Board werden sie nicht benötigt.
Hoststartbefehl für Empfang |
Wenn Sie eine Datei senden, wird dieser Befehl zum Host übertragen. Geben Sie den Namen des Programms ein, das den Empfang über Kermit auf dem Host startet. Wenn Sie für den Empfang keine Startsequenz eingeben, muss das Kermit-Empfangsprogramm auf dem Host manuell gestartet werden, bevor Sie die lokale Datei senden können. Zusätzlich kann das Makro $FILENAME angegeben werden. In diesem Fall wird es durch den Dateinamen oder die Platzhalterzeichenangabe der Datei ersetzt, die der Host senden soll. Verwenden Sie das Makro $FILENAME, wenn zusätzlicher Text nach dem Dateinamen erscheinen soll. Sie können das Makro $BINARY:<Zeichenfolge> in den Befehl einbetten. Dadurch wird die angegebene <Zeichenfolge> bei Binärübertragungen in den Startbefehl eingefügt. Bei allen anderen Übertragungsarten wird diese Zeichenfolge nicht zum Host gesendet. Als <Zeichenfolge> werden alle Zeichen zwischen $BINARY und dem nächsten Leerzeichen interpretiert. |
Hoststartbefehl für Übertragung |
Beim Empfang einer Datei wird diese Zeichenfolge zusammen mit dem Namen der zu empfangenden Datei an den Host übertragen. Geben Sie den Namen des Programms ein, das den Sendevorgang über Kermit auf dem Host startet. Wenn Sie für das Senden keine Startsequenz eingeben, muss das Kermit-Sendeprogramm auf dem Host manuell gestartet werden, bevor Sie die Hostdatei empfangen können. Sie können das Makro $BINARY:<Zeichenfolge> in den Befehl einbetten. Dadurch wird die angegebene <Zeichenfolge> bei Binärübertragungen in den Startbefehl eingefügt. Bei allen anderen Übertragungsarten wird diese Zeichenfolge nicht zum Host gesendet. Als <Zeichenfolge> werden alle Zeichen zwischen $BINARY und dem nächsten Leerzeichen interpretiert. |
Server-Startsequenz |
Dieser Befehl wird zusammen mit dem Kontrollkästchen Automatischer Servermodus verwendet. Mit diesen Angaben kann Reflection den Servermodus des Kermit-Programms auf dem Host automatisch starten. Die Startsequenz wird, gefolgt von einem CR-Zeichen, an den Host gesendet, wenn der Server-Modus auf dem Host gestartet werden soll. |
Verwandte Themen