Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Geschäftsabläufe schnell wieder normalisieren mit sicheren, konformen Sicherungen aller Unternehmensdaten und Endgeräte von einem einzigen Verwaltungspunkt aus. Minimieren Sie Umsatzverluste und erhalten Sie Ihren guten Ruf durch eine schnelle Datenwiederherstellung aufrecht.
Implementieren Sie Datensicherung und Disaster Recovery für physische, virtuelle, Cloud- und Container-Umgebungen.
Unser Cloud-Sicherungsdienst ermöglicht kontinuierlichen Datenschutz. Benutzer können die Dateien durchsuchen und so die Daten finden, die sie wiederherstellen müssen.
Erweiterte Verschlüsselungs- und Sicherheitstechnologien schützen Ihre Daten. Das gilt auch bei der Übertragung, Speicherung und Wiederherstellung.
Die automatische Informationssammlung vereint Betriebssystemdaten und Konfigurationsdateien in einem einzigen Image.
Wir bieten viele Funktionen zum Schutz vollständig virtualisierter Umgebungen.
Unsere Funktionen bieten maximalen Schutz vor Cyberangriffen für Ihre Daten.
Datensicherungs- und Disaster Recovery-Prozesse sind Prozesse, die die Verfügbarkeit, Integrität und Wiederherstellbarkeit von Daten im Falle eines Notfalls oder eines Datenverlusts gewährleisten sollen. Bei der Datensicherung werden Kopien von Datendateien erstellt und an einem anderen Ort oder auf einem anderen Speichermedium gespeichert. Disaster Recovery ist der Prozess der Wiederherstellung von Daten und IT-Systemen in einen betriebsfähigen Zustand nach einem Notfall.
Datensicherung und Disaster Recovery sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie bei Datenverlust oder Notfällen zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität beitragen. Datenverlust kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. durch menschliches Versagen, Hardwarefehler, Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder Stromausfälle. Ohne einen angemessenen Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsplan kann ein Unternehmen erhebliche finanzielle Verluste, Reputationsschäden und den Verlust wertvoller Daten erleiden.
Es stehen verschiedene Arten von Datensicherungs- und Disaster Recovery-Lösungen zur Verfügung, darunter:
Die Datensicherungs- und Notfallwiederherstellungspläne sollten regelmäßig getestet werden, um sicherzustellen, dass sie effektiv und aktuell sind. Die Testhäufigkeit kann je nach Risikotoleranz und Datensensibilität des Unternehmens variieren. Es wird jedoch empfohlen, die Sicherungs- und Notfallwiederherstellungspläne mindestens einmal pro Jahr zu testen.
Häufige Ursachen für Datenverlust sind menschliches Versagen, Hardwarefehler, beschädigte Software, Cyberangriffe, Naturkatastrophen und Stromausfälle. Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsmaßnahmen können dazu beitragen, Datenverlust zu verhindern, indem sichergestellt wird, dass Daten regelmäßig gesichert und sicher gespeichert sowie schnell und effizient wiederhergestellt werden können. Es ist wichtig, über einen umfassenden Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsplan zu verfügen, der mehrere Sicherungskopien, externen Storage und einen regelmäßigen Testplan umfasst, um die Datenwiederherstellbarkeit im Falle eines Falles zu gewährleisten.
OpenText bietet Lösungen für Datensicherung und Disaster Recovery wie Data Protector, mit denen Unternehmen ihre kritischen Daten schützen, ihre IT-Systeme sichern und wiederherstellen und die Geschäftskontinuität im Falle eines Notfalls oder Datenverlusts gewährleisten können.