Open Source Security, oder auch Software Composition Analysis (SCA), ist eine Methode, um Benutzern bessere Transparenz für das Open Source-Inventar ihrer Anwendungen zu bieten. Dies geschieht durch die Untersuchung der Komponenten anhand binärer Merkmale. Dabei kommt professionell betreute sowie eigene Forschung zum Einsatz, wobei genaue Scans mit unternehmenseigener Intelligenz verglichen werden. Diese Informationen werden den Entwicklern direkt in ihren Lieblings-Tools bereitgestellt.
Open Source bezieht sich auf jede Software mit zugänglichem Quellcode, die von jedem geändert und frei weitergegeben werden darf. Ein Quellcode ist der Teil der Software, den der Benutzer nicht sieht. Es handelt sich um den Code, den Programmierer erstellen und bearbeiten können, um die Funktion der Software zu ändern. Wenn Entwickler oder Programmierer Zugriff auf den Quellcode eines Programms haben, können sie die Software verbessern, indem Sie Funktionen hinzufügen oder Teile reparieren, die nicht immer richtig funktionieren.
In unserer heutigen schnelllebigen Geschäftswelt haben Software-Teams agile Entwicklungspraktiken wie z. B.DevOps übernommen, um mit den geschäftlichen Anforderungen Schritt zu halten. Durch diese Praktiken stehen Entwickler unter großem Druck, Anwendungen schneller zu entwickeln und bereitzustellen. Um Ihre Ziele erfolgreich in kurzen Software-Freigabezyklen zu erreichen, verwenden die Entwickler häufig Open Source-Softwarekomponenten. Open Source Software (OSS) wird frei verteilt und ist sehr kosteneffektiv. Viele Entwickler verwenden zu Beginn OSS und optimieren sie dann so, dass sie ihren Bedürnissen entspricht. Da der Code offen ist, muss ihm nur die gewünschte Funktionalität hinzugefügt werden.
Es ist kein Geheimnis: Entwickler nutzen Open Source-Software.
Doch bestehen noch Fragen in Bezug auf deren Verwaltung – und das aus gutem Grund.
Dafür gibt es viele Gründe:
Unternehmen müssen nicht nur den Code sichern, den sie selber schreiben, sondern auch den, den sie aus Open Source-Komponenten beziehen. Darum verwenden viele Unternehmen Sonatype zur skalierbaren Automatisierung der Open Source-Governance über den gesamte SDLC hinweg, wodurch die Sicherheit in den Entwicklungs- und Aufbauphasen nach links verschoben wird.
Entdecken Sie die branchenbeste, integrierte Lösung für die Sicherheit des benutzerdefinierten und Open Source-Codes mit Fortify und Sonatype. Genaue Open Source-Informationen bieten in einem Durchlauf einen Überblick über alle Probleme bei der Anwendungssicherheit im Hinblick auf den benutzerdefinierten Code und die Open Source-Komponenten. Sie können mit nur einer Überprüfung und einem Dashboard nach Schwächen in Open Source- und benutzerdefinierten Codes suchen
Dank modernster maschineller Lernverfahren bietet Fortify über Debricked Open Source-Intelligence und -Sicherheit für schnellere und genauere Ergebnisse. Debricked ist eine Cloud-native Lösung für Software Composition Analysis, die von Entwicklern gerne genutzt wird und die Produktivität steigert. Diese Lösung nutzt einen ganzheitlichen Ansatz mit nahtlosen Integrationen in den DevOps-Nutzungszyklus, um Risiken in der Software-Supply Chain proaktiv zu managen.