Visualisieren Sie die Ergebnisse auf einem zentralen Compliance-Dashboard und korrigieren Sie dann entsprechend Wartungsfenstern und SLOs.
Priorisierung und Verfolgung der wichtigsten Schwachstellen über ein zentrales Risiko-Dashboard. Patching unter Einhaltung von Richtlinien, Service-Level-Zielen (SLOs) und Wartungsfenstern.
Nutzen Sie richtlinienbasierte Bereitstellung und Konfigurationen für die automatische Durchsetzung von Compliance- und Patching-Richtlinien von Anfang an.
Erhalten Sie das breiteste Spektrum an Unterstützung für Multivendor-Infrastrukturen. Erweitern Sie die Integration auf Ressourcen, die über Open-Source-Konfigurationstools bereitgestellt werden, um Compliance und Risikomanagement zu zentralisieren.
Wählen Sie aus Compliance-Benchmarks und Korrekturmaßnahmen, die sich an den neuesten brancheninternen und gesetzlichen Richtlinien für PCI DSS, HIPAA, FISMA, CIS, ISO und mehr orientieren.
Bereitstellung über container-basierte Architektur für eine einfache Installation und mühelose Upgrades.
Die Data Center-Automatisierung verwendet Technologien und Softwaretools zur Verwaltung und Optimierung der Abläufe in einem Rechenzentrum. Sie automatisiert u. a. Aufgaben wie Provisioning, Konfiguration, Patching und Überwachung. Die Data Center-Automatisierung ist wichtig, da sie die Effizienz Ihres Rechenzentrums verbessern, Fehler reduzieren, die Betriebszeit erhöhen und die Sicherheit erhöhen kann. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Optimierung von Prozessen kann die Data Center-Automatisierung Ihre IT-Teams dabei unterstützen, sich auf strategischere Initiativen zu konzentrieren und die Servicelevels insgesamt zu verbessern.
OpenText Data Center Automation automatisiert Ihre Service-Governance-Prozesse von Anfang bis Ende mit intelligenterem Patching, lückenlosem Compliance-Management, erweiterter Prozessorchestrierung und Provisioning über Server-Betriebssysteme mehrerer Anbieter in einem skalierbaren Umfang. OpenText DCA bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, anpassbare Workflows und die Integration in andere OpenText-Tools, um eine ganzheitlichere Sicht auf Schwachstellen im Data Center zu erhalten. Im Gegensatz zu anderen Automatisierungslösungen, die sich auf bestimmte Domänen konzentrieren oder herstellerspezifische Technologie verwenden, ist OpenText DCA anbieterunabhängig und unterstützt eine Vielzahl von Technologien und Plattformen vor Ort oder in Public und Private Clouds.
OpenText Data Center Automation beschleunigt die Identifizierung, Priorisierung und Behebung von nicht konformen Konfigurationen und Gefährdungen durch Automatisierung – vor Ort oder über SaaS. Die Lösung trägt dazu bei, den manuellen Aufwand zu reduzieren, die Konformität zu verbessern, die Problemlösung zu beschleunigen und die Transparenz des Serverbetriebs zu erhöhen. Dadurch dass Vorfälle automatisiert gelöst werden, können Ausfallzeiten minimiert und die Servicelevels insgesamt verbessert werden. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben haben IT-Teams mehr Zeit, um sich auf wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren. Die Lösung hilft auch dabei, die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften durchzusetzen, wodurch das Risiko von Feststellungen bei Prüfungen oder Bußgeldern verringert wird.
White Paper: Zusammenwirken von Security und IT Ops – Fünf Funktionen zum Schutz vor Risiken >
Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Provisioning, Patching und Fehlerbehebung sowie Überwachung können IT-Teams den manuellen Aufwand reduzieren und das Risiko von Fehlern minimieren, wodurch die damit verbundenen Kosten gesenkt werden. Darüber hinaus kann die Automatisierung von Rechenzentren dazu beitragen, Ausfälle und andere Probleme zu verhindern, was die mit Ausfallzeiten verbundenen Kosten minimiert.
Automatisieren Sie Infrastruktur-Patching und die IT-Konformität >
Durch die Automatisierung von Sicherheitsaufgaben wie Schwachstellenprüfung, Patch-Verwaltung und Konfigurationskonformität wird sichergestellt, dass Sicherheitsrichtlinien und -standards im gesamten Data Center einheitlich durchgesetzt werden. Darüber hinaus kann die Automatisierung dazu beitragen, das Risiko von Fehlern zu verringern und die Reaktion auf Schwachstellen zu beschleunigen.
Durch die Einrichtung eines lückenlosen Compliance-Management-Prozesses, der Schwachstellen und Verstöße automatisch identifiziert und entsprechende Korrekturmaßnahmen auslöst, kann Data Center Automation dazu beitragen, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Lösung von Problemen zu reduzieren. Das führt zu einer Verbesserung der Servicelevel und minimiert das Geschäftsrisiko und die Ausfallzeiten.
Der Closed-Loop-Prozess kann eine Genehmigung durch einen Benutzer erfordern oder automatisch ohne Benutzereingriff ausgeführt werden, je nach Richtlinie. Dadurch wird sichergestellt, dass die Maßnahmen konsistent und korrekt ausgeführt werden, wodurch das Risiko von Fehlern oder Inkonsistenzen reduziert wird, da die Zeit des Personals auf die Automatisierung verlagert wird. Es ergeben sich qualitativ hochwertige, wiederholbare Prozesse, die manuelle Fehler und Übergaben zwischen Technologiesilos eliminieren, die Lösungszeit verkürzen und erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.