Eine Online-Cyberbedrohungserfahrung
Schaffen Sie mit Fortify einen Ansatz zur Anwendungssicherheit, bei dem nicht nur ein Häkchen in einer Checkliste gesetzt wird, denn großartiger Code erfordert großartige Sicherheit.
Entwickler haben Anreize dafür, Funktionen schnell bereitzustellen. Dadurch kann allerdings ein trügerisches Gefühl der Sicherheit entstehen, wenn extrem „praktische“ Sicherheitsscans nur einen Bruchteil der Schwachstellen finden. Das Häkchen in der Checkliste reicht nicht mehr aus. Qualitativ hochwertige Ergebnisse und effiziente Behebung von Problemen sind genauso wichtig wie ein schneller Scan, um tatsächlich sichere Software in einer DevOps-Welt bereitzustellen.
Umfassende Shift-Left-Sicherheit für Cloud-native Lösungen: Von IaC bis serverlos in einer einzigen Lösung.
Unterstützung für Ihre bevorzugten Sprachen und Frameworks.
Sichern Sie Ihre APIs, modernen Web- und mobilen Anwendungen mit unserem branchenführenden AppSec-Testing-Portfolio.
Automatisieren Sie den Schutz mit einem robusten Ökosystem von Integrationen und Tools zur Analyse von Open-Source-Komponenten.
Steigern Sie das Vertrauen in Entwicklungs-, Sicherheits- und DevOps-Teams mit einer robusten Plattform für die Zusammenarbeit und Verwaltung.
Lernen Sie praxisorientiert sicheres Programmieren mit integrierten, robusten und gamifizierten Schulungen.
Ein Ansatz, in dem Sicherheit ernst genommen wird, ist ein zweckgebundenes Tool wert, statt nur ein Open Source-QA-Tool, bei dem Sicherheit zweitrangig ist.
Gleichen Sie nicht nur Strukturen ab, sondern arbeiten Sie mit hochwertigen Sicherheitsregeln, die ausgeklügelte Algorithmen durchführen, z. B. zur Datenfluss- und Kontrollflussanalyse.
Für eine erweiterte Schwachstellenerkennung sollten Sie sich ein SAST-Tool zulegen, das die von Ihnen verwendeten Bibliotheken und nicht nur Ihre Programmiersprache versteht.
Kontinuierliche und automatische Identifizierung, Reparatur und Vermeidung von Schwachstellen in Open Source-Abhängigkeiten.
Gewährleistung der Konformität von Open Source mit automatischen Pipeline-Regeln und Erstellung einer Software-Stückliste (Software Bill of Materials, SBOM).
Beurteilung vor der Aufnahme, um Qualität zu gewährleisten. Überwachen Sie die Entwicklung im Laufe der Zeit, erhalten Sie Community-Einblicke, und ermitteln Sie potenzielle Risiken.